Brauchen Sie Hilfe?

Checkliste

Alles, was Sie für Ihre KFZ-Zulassung brauchen.

Checkliste

Unsere Checkliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Unterlagen für Ihre KFZ-Zulassung parat haben. Sie zeigt Schritt für Schritt, was Sie einreichen müssen – ob für Neuanmeldung, Ummeldung oder Abmeldung. So können Sie Ihre Zulassung schnell, unkompliziert und ohne Überraschungen erledigen.

Bevor Sie unseren KFZ-Zulassungsdienst nutzen können, sollten Sie die wichtigsten Unterlagen bereithalten. Hier ist eine Übersicht der Dokumente, die Sie für Ihre Kfz-Zulassung benötigen:

  • Personalausweis im Original (oder Reisepass mit Meldebestätigung) des Fahrzeughalters

  • Bisherige Kennzeichen, falls das Fahrzeug bereits zugelassen war

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)

  • Gültige HU-Bescheinigung

  • KFZ-Zulassungsbescheinigung Teil I

  • KFZ-Zulassungsbescheinigung Teil II

  • Schriftliche Vollmacht, falls jemand anderes für Sie handelt

  • SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer

Zusätzliche Unterlagen für spezielle Fahrzeuge:

  • Elektrofahrzeuge: Nachweis, dass das Fahrzeug alle Kriterien des EmoG erfüllt (z. B. EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder Hersteller-Datenbestätigung)

  • Oldtimer: Gültiges Oldtimergutachten nach § 23 StVZO

Für die Abmeldung Ihres Fahrzeugs benötigen wir von Ihnen:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) 
  • Kennzeichenschilder

Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen für die Neuzulassung (Anmeldung)

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite) oder Kopie Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung; bei ausländischen Ausweispapieren ebenfalls mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen/Firmen: Kopie des Handelsregisterauszugs und der Gewerbeanmeldung sowie Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

    • Beide Erziehungsberechtigte müssen das Formular unterzeichnen

    • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

    • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils ist der Nachweis erforderlich

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), falls vorhanden

  • COC-Bescheinigung des Herstellers

    • Liegt nur die COC-Bescheinigung vor, muss zusätzlich eine Herstellerbescheinigung oder der Kaufvertrag vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und keine weiteren Fahrzeugpapiere ausgestellt wurden

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)

    • Bitte prüfen Sie, dass die korrekte Fahrzeugart und ggf. ein abweichender Versicherungsnehmer von der Versicherung hinterlegt sind

  • SEPA-Lastschrifteinzugsermächtigung (siehe Formulardownload)

  • Reservierungsbestätigung Ihres Wunschkennzeichens inklusive PIN, falls gewünscht

  • Kopie der EC-Karte mit IBAN-Nummer

Für die Umschreibung / Halterwechsel benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite) oder Kopie Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung bzw. ausländische Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen oder Firmen: Kopie des Handelsregisterauszugs und der Gewerbeanmeldung sowie Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

    • Beide Erziehungsberechtigte müssen das Formular unterzeichnen

    • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

    • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils ist der Nachweis erforderlich

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder Betriebserlaubnis

  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung (TÜV)

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer)

    • Bitte darauf achten, dass die richtige Fahrzeugart und ggf. ein abweichender Versicherungsnehmer hinterlegt sind

  • SEPA-Lastschrifteinzugsermächtigung (siehe Formulardownload)

  • Kennzeichenschilder (falls erforderlich)

    • Ist das Fahrzeug noch angemeldet und Sie möchten die bisherigen Kennzeichen behalten, werden diese nicht benötigt

    • Sollten Sie andere Kennzeichen wünschen, benötigen wir die aktuellen Kennzeichenschilder

  • Reservierungsbestätigung Ihres Wunschkennzeichens mit PIN (falls gewünscht)

  • Kopie der EC-Karte mit IBAN

Umschreibung bei Zuzug aus einem anderen Landkreis

a) Wenn Sie Ihr altes Kennzeichen behalten möchten

Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite) mit bereits geänderter Anschrift oder Kopie Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung bzw. ausländische Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

    • Bei noch alten Fahrzeugpapieren wird zusätzlich der Fahrzeugbrief benötigt

  • Bei juristischen Personen oder Firmen: Kopie des Handelsregisterauszugs und der Gewerbeanmeldung sowie Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

    • Beide Erziehungsberechtigte müssen das Formular unterzeichnen

    • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

    • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils ist der Nachweis erforderlich

  • Nachweis gültige Hauptuntersuchung (TÜV)


b) Wenn Sie neue Kennzeichen aus dem Landkreis wünschen

Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite) mit bereits geänderter Anschrift oder Kopie Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung bzw. ausländische Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen oder Firmen: Kopie des Handelsregisterauszugs und der Gewerbeanmeldung sowie Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

    • Beide Erziehungsberechtigte müssen das Formular unterzeichnen

    • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

    • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils ist der Nachweis erforderlich

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder Betriebserlaubnis

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer)

    • Bitte prüfen, dass die richtige Fahrzeugart und ggf. ein abweichender Versicherungsnehmer hinterlegt sind

  • Nachweis gültige Hauptuntersuchung (TÜV)

  • SEPA-Lastschrifteinzugsermächtigung (siehe Formulardownload)

  • Kennzeichenschilder aus dem alten Landkreis

  • Reservierungsbestätigung Ihres Wunschkennzeichens mit PIN (falls gewünscht)

  • Kopie der EC-Karte mit IBAN

Für die Anschriftenänderung bei Umzug innerhalb des Landkreises benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) mit der neuen Anschrift

    • Alternativ: Kopie Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung oder Kopie ausländischer Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen oder Firmen: Kopie des Handelsregisterauszugs und der Gewerbeanmeldung mit geänderter Firmenanschrift sowie Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Für die Namensänderung bei Kfz-Zulassung benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) mit bereits geändertem Namen

    • Alternativ: Urkunde über die Namensänderung, falls der neue Name noch nicht auf dem Ausweis bzw. anderen Ausweisdokumenten eingetragen ist

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Für die Zulassung bzw. Wiederzulassung eines Fahrzeugs benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite)
    Oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
    Oder ausländische Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen oder Firmen:

    • Kopie Handelsregisterauszug

    • Kopie Gewerbeanmeldung

    • Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige:

    • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

      • Beide Erziehungsberechtigten müssen das Formular unterzeichnen

      • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

      • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils: Nachweis des alleinigen Sorgerechts

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

    • Bei alten Fahrzeugpapieren zusätzlich Fahrzeugbrief, da neue Papiere ausgestellt werden müssen

    • Wiederzulassung mit gleichem Kennzeichen: Zulassungsbescheinigung Teil I

    • Wiederzulassung mit anderem Kennzeichen: Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und -brief)

  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung (TÜV)

  • Elektronische Versicherungsbestätigung Ihrer Versicherung

    • Bitte darauf achten, dass die richtige Fahrzeugart und ein evtl. abweichender Versicherungsnehmer korrekt hinterlegt sind

  • SEPA-Lastschrifteinzugsermächtigung (siehe Formulardownload)

  • Reservierungsbestätigung des Wunschkennzeichens mit PIN (falls gewünscht)

  • Kopie der EC-Karte mit IBAN

Für ein 5-Tages-Kennzeichen (zur Überführungsfahrt oder Probefahrt innerhalb Deutschlands oder ins EU-Ausland – ausgenommen Rumänien) benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite)
    Oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
    Oder ausländische Ausweispapiere mit aktueller Meldebescheinigung

  • Bei juristischen Personen oder Firmen:

    • Kopie Handelsregisterauszug

    • Kopie Gewerbeanmeldung

    • Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige:

    • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

      • Beide Erziehungsberechtigten müssen das Formular unterzeichnen

      • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

      • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils: Nachweis des alleinigen Sorgerechts

  • Antrag auf Kurzzeitkennzeichen (siehe Formulardownload)

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder Betriebserlaubnis

    • Sollten die Originalpapiere noch nicht vorliegen (z. B. weil sie erst beim Kauf oder bei Abholung ausgehändigt werden), bitte Kopien der Fahrzeugpapiere einreichen und eine kurze schriftliche Erläuterung, warum die Originalpapiere nicht vorgelegt werden können

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer) Ihrer Versicherung für Kurzzeitkennzeichen

  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung (TÜV), falls vorhanden

  • Erklärung eines Empfangsbevollmächtigten bei ausländischem Wohnsitz (siehe Formulardownload)

    • Mit Kopie des Personalausweises des Empfangsbevollmächtigten

Für die Vergabe oder Löschung eines Saisonkennzeichens benötigen wir von Ihnen:

  • Vollmacht (siehe Formulardownload)

  • Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
    Oder Reisepass bzw. andere Ausweispapiere

  • Bei juristischen Personen oder Firmen:

    • Kopie des Handelsregisterauszugs

    • Kopie der Gewerbeanmeldung

    • Kopie des Personalausweises des/der unterschriftsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen

  • Bei Zulassung auf Minderjährige:

    • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe Formulardownload)

      • Beide Erziehungsberechtigten müssen das Formular unterzeichnen

      • Kopien der Personalausweise beider Erziehungsberechtigten beifügen

      • Bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils: Nachweis des alleinigen Sorgerechts erforderlich

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder Betriebserlaubnis

  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung (TÜV)

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer) Ihrer Versicherung

    • Je nach gewünschter Änderung mit oder ohne Angabe des Saisonzeitraums

    • Bitte darauf achten, dass Fahrzeugart und ggf. abweichender Versicherungsnehmer korrekt hinterlegt sind

  • Aktuelle Kennzeichenschilder

  • Reservierungsbestätigung des Wunschkennzeichens mit PIN (falls gewünscht)

    • Wenn Sie einen Saisonzeitraum vergeben möchten, beachten Sie bitte:
      Das reservierte Kennzeichen darf nach der Landkreiskennung maximal vier Zeichen enthalten (z. B. SLS-ZB 11)